TOP

1925 schuf Breuer den Prototyp des Wassily, eine echte Dekonstruktion eines Klubsessels mit einem linearen Aufbau, wahrscheinlich abgeleitet von der Anatomie des Fahrrads, bei dem der weiche Teil des Sitzes von gespannten Stoff- oder Lederriemen gehalten wird. Auch heute noch ist die Herstellung der Breuer Kollektion eine gekonnte Kombination aus fortschrittlicher Technologie (Bearbeitung der Metallteile) und handwerklicher Arbeit (Herstellung der Stoff- und Lederbezüge).

Von den späten 1940er bis 1950er Jahren entwarf Eero Saarinen viele der bekanntesten Knoll-Stücke, darunter die Tulpenstühle und die Säulentische, den Womb Chair und die Sitzmöbel der 70er Serie. Seine Entwürfe verwendeten moderne Materialien auf anmutige Weise und trugen dazu bei, die Identität von Knoll während unserer prägenden Jahre zu etablieren.